Sechs sommerliche Orgelkonzerte
Die Tradition der sommerlichen Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche wird auch in diesem Jahr fortgesetzt, das bewährte Konzept bleibt gleich, so dass an sechs Mittwoch Abenden um 20.00 Uhr in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 erklingen wird. Und wenn das Wetter mitspielt kann das kulturinteressierte Publikum mit den Musizierenden nach den Konzerten beim Umtrunk im Kirchgarten ins Gespräch kommen.
Los geht es am Mittwoch, 29. Juni 2022 mit dem Orgelspiel Danny Sebastian Neumann, dem Kreiskantor im Evangelischen Kirchenkreis Oberhausen. Der vielseitige Musiker, der neben umfangreichen Aktivitäten in der klassischen und populären Kirchenmusik als Dirigent, Organist, Korrepetitor und Sänger ebenso in Rockband, Jazz-Combo und Sinfonieorchester heimisch ist, stellt sein Konzert unter den Titel „Summertime – Blumenwalzer bis Sommersturm“. Ausbildungen in Keyboard, Klavier, Trompete, Posaune, Schlagzeug, E-Bass und Blockflöte ergänzen das kirchenmusikalische Standardrepertoire. Das Konzert am 29. Juni wurde auf Grund einer Erkrankung des Musikers abgesagt.
Genau eine Woche später, am 6. Juli zeigt Konrad Paul aus Münster unter dem Konzerttitel „Sehnen und Streben“ sein Können beim Spiel von Orgelwerken von Johann Sebastian Bach, Froberger, Franck, Liszt und Widor.
Am 13. Juli erklingt deutsche Orgelmusik aus Barock und Romantik in der Friedenskirche, denn Andrej Romanov (Ukraine) spielt Orgelmusik von Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Schumann, Brahms und anderen Komponisten.
Das 4. Sommerliche Orgelkonzert, 20. Juli, trägt den Programmtitel „Klänge aus der Synagoge“: Tenor Nikola David, Kantor der Liberalen Jüdischen Gemeinde Beth Shalom München, und Organistin Bettina Strübel interpretieren gemeinsam Werke von Isaac Offenbach, Siegfried Würzburger, Louis Lewandowski und Emanuel Kirschner.
Das Konzert am 27. Juli mit der Programmüberschrift „Zwischen Bach und Minimalismus“ bestreitet Organistin Olga Zhukova (St. Petersburg) mit dem Orgelspiel von Werken von J.S. Bach, Philip Glass, Arvo Pärt und anderen Komponisten.
Zum Abschluss der diesjährigen Reihe spielen am 3. August Posaunistin Sigrid Raschke (Dortmund) und Organist Klaus Müller (Berlin) Werken von Johann Sebstian Bach, Alexandre Guilmant, Max Reger und weiteren Komponisten.
Der Eintritt zu den jedem Konzert kostet 10€.
aktuelle Schutzmaßnahmen gegen COVID-19
Bis auf Weiteres gilt auch nach dem 2. April 2022 in der Friedenskirche während Gottesdiensten und Veranstaltungen die 3G-Regel und die FFP2-Maskenpflicht. Damit machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.
für das Presbyterium - Pfr. Jens Dallmann, Vorsitzender