• Friedenskirche Hamborn



    Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen,
    da bin ich mitten unter ihnen.

  • Ev. Kindergarten Hamborn



    Ihr seid alle durch den Glauben Gottes Kinder in Christus Jesus.

  • Friedenskirche Hamborn



    Der Herr wird dir seinen Engel mitschicken und deine Reise gelingen lassen.

Veranstaltungen

 

Veranstalrungen in der Friedenskirche Januar bis Juni 2023

 

Sonntag, 22.1.2023, 15.00 Uhr

Picasso & Co.

Vortrag mit Musik zu Meisterwerken der spanischen Malerei durch die Jahrhunderte

Prof. Dr. Helmut C. Jacobs
Anhand ausgewählter Beispiele der großen spanischen Maler werden Meisterwerke durch die Jahrhunderte vom Goldenen Zeitalter bis zur Gegenwart vorgestellt und erläutert. Zu einigen Gemälden von Dali und Picasso sind eigens Musikstücke komponiert worden, mit denen Dr. Jacobs seine Zuhörer auch als Konzertakkordeonist in seinen Bann zieht.

Eintritt frei – Kollekte

 

 

Mittwoch, 1.2.2023, 18.00 Uhr
Das Ende der Nachkriegsordnung und die zunehmende Konfrontation der Supermächte
Der frühere Bundestagsabgeordnete für den Duisburger Norden, Johannes Pflug, hat als Mitglied des auswärtigen Ausschusses des Bundestages umfangreiche Kenntnisse besonders zur politischen Lage in Asien gesammelt
Eintritt frei – Kollekte

 

Sonntag, 5.2.2023, 15.00 Uhr
Jeschua Bar Josef
Der Duisburger Theologe und Gemeindepfarrer Dirk Sawatzki stellt nach fünfjähriger Arbeit in diesem Buch die Ergebnisse seiner Studien über die frühen Jahre Jesu vor.
Nicht nach dem „Christus des Glaubens“, sondern nach dem „Menschen“ Jesus wird hier gefragt. Das Buch enthält Exkurse u.a. zu den Themen „Geboren in Betlehem?“, „Pharisäer und Schriftgelehrte“, „Mirjam aus Magdala“.

Eintritt frei – Kollekte

 

Sonntag, 26.2.2023, 15.00 Uhr
„Hüsch mit Frieda in Hamborn“
Texte von Hanns-Dieter Hüsch mit Klaviermusik
Eigentlich heißt Frieda ja Marianne (Die Ehefrau von Hanns-Dieter Hüsch). Er nannte sie aber Frieda. Frieda war ihr Kunstname, unter dem Hanns Dieter Hüsch seine Beziehungsgeschichten über und von Frieda schrieb. Dialoge zum Schmunzeln, wo der profane Putzeimer genauso eine Rolle spielt, wie der wilde Westen, die Windeln und der blinde Mann. Die angespannte Beziehungskisten-Lage entspannt sich immer wieder freundlich und verständnisvoll. So gehen sie miteinander um – die Hüschens.
Rezitation: Pfarrer i.R. Gerhard Greiner, Dinslaken
Am Flügel: Gabriele Kortas-Zens
Eintritt frei – Kollekte

 

Mittwoch, 1.3.2023, 18.00 Uhr
Hugo van der Goes
Zwei große Ausstellun- gen widmen sich bis zur Mitte des Jahrs 2023 diesem flämischen Maler, der zu seiner Zeit (Ende des 15. Jh.) von den Mächtigen hoch geschätzt wurde,
Vortrag Martina Will – Eintritt frei

 

Mittwoch, 15.3.2023, 19.00 Uhr
„Denner“
Autorenlesung
Claas Feireis, Dandy aus reichem Hause, geht ausschließlich seinen Interessen für Kunst, Literatur und Musik nach. Der Mitte der 1970er Jahre spielende Roman thematisiert die Vergänglichkeit äußerer Schönheit, er schildert mit überraschenden Wendungen und absurden Traumsequenzen die letzten Wochen eines Mannes, der schleichend in eine Parallelwelt abgleitet.
Wilfried Schaus-Sahm
Eintritt frei – Kollekte

 

Sonntag, 26.3.2023, 16.00 Uhr
Konzert mit „Sinfonia Tremonia“
Alte Musik für tiefe Instrumente
von Daniel Speer, Thomas Morley, Marin Marais, Domenico Zipoli u.a.
Thorsten Lange-Rettich, Barockposaune
Sigrid Raschke, Barockposaune
Annette Rettich, Barockcello
Tiina Henke, Truhenorgel
Eintritt 10 €, Schüler und Studenten 6 €

 

Sonntag, 16.4.2023, 15.00 Uhr
Orgelcafé plus...... Cello!
Annette Rettich (Dortmund),
Violoncello
Tiina M. Henke, Orgel
Eintritt frei, anschließend Kaffee und Kuchen in der Sakristei

 

Sonntag, 23.4.2023, 12.00 –17.00 Uhr
Frühlingsmarkt rund um die und in der Friedenskirche

mit buntem Programm für Jung und Nicht-mehr-ganz-so-Jung
Vielseitige Kunsthandwerkerstände, ein abwechslungsreiches Programm und ein interessantes gastronomisches Angebot geben den Rahmen für ein geselliges Bürgerfest.

 


Mittwoch, 3.5.2023, 19.30 Uhr
James Ensor – Facetten eines künstlerischen Schaffens
Vortrag über den belgischen Künstler (1860-1949), der als Maler der Masken bekannt wurde.
Martina Will – Eintritt frei

 

Sonntag, 14.5.2023,           16.00 Uhr
Konzert mit Solokonzerten des Barock
von Antonio Vivaldi, G. Fr. Händel, J.S. Bach u.a.
Zsuzsanna Kupan, Sopran
Silvester Pece,
Akkordeon
Almos Adam,
Violine
Stefan Glagovsek-Adam, Orgel
Eintritt 10 €, Schüler und Studenten 6 €

 

Mittwoch, 14.6.2023, 17.00 Uhr
Vorspiel der Gitarrenklasse der Musikschule
Eintritt frei

 


Sonntag, 18.6.2023, 15.00 Uhr
Orgelcafé plus...... Alphorn!
Waltraud Prinz (Duisburger Philharmoniker), Alphorn
Tiina M. Henke, Orgel
Eintritt frei, anschließend Kaffee und Kuchen in der Sakristei


Mittwoch, 28.6.2023, 20.00 Uhr
1. Sommerliches Orgelkonzert
Danny Sebastian Neumann, Oberhausen
Eintritt 10 €, anschließend Umtrunk im Kirchgarten

 

 

 

JULI-AUGUST

Sommerliche Orgelkonzerte jeden Mittwoch in den Sommerferien um 20 Uhr

 

 

ORT

Alle Veranstaltungen finden- wenn nicht anders angegeben- in der Ev. Friedenskirche, Duisburger Str. 174 in 47166 Duisburg-Hamborn

statt. (Haltestelle 903 Feuerwache)

 

 

PROBEN

Ev. Bläserkreis Duisburg- Nord

Montag, 19- 20.30 Uhr (Ltg.: Karl Berger)

 

Senioren Singkreis (ab 60 Jahre)

Dienstag, 10- 11.15 Uhr (Ltg.: Tiina Henke)

 

Kammermusikkreis

Dienstag, 17.30 - 19 Uhr (Ltg.: Tiina Henke)

 

Bläserensemble 4brass

Mittwoch, 17.30 - 19 Uhr (Ltg.: Tiina Henke)

 

Flötenkreis für Fortgeschrittene

Mittwoch, 17 – 18.30 Uhr (Ltg.: M. Lubitz)

 

Kantorei

Donnerstag, 19.30 - 21.30 Uhr (Ltg.: Tiina Henke)

 

 

Wenn Sie Interesse haben, in einem der Chöre mitzuwirken, wenden Sie sich bitte an Kantorin Tiina Marjatta Henke. Wir freuen uns auf Sie!

Tel.: 0203 39 87 968

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kantorei an der Friedenskirche

facebook: Kantorei der Friedenskirche

www.kantorei-hamborn.de

 

 

 

FÖRDERKREIS „PRO KULTUR“

Allein durch kirchenmusikalische Etatmittel, Eintrittsgelder und Kollekten können unsere vielfältigen Musikangebote finanziell nicht getragen werden. Wir weisen deshalb auf den Förderkreis für Kirchenmusik „Pro Kultur“ hin und bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung. Auch einmalige Spenden sind willkommen!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Veranstaltungen

Friedenskirche Hamborn

Vorsitzender des Presbyteriums

Ev. Kindergarten Hamborn

Ev. Friedhof Hamborn